Wetterstatistik: Monat Juli 2025 ----------- zurück Statistik

in wenigen Worten: viel Sonne, zu warm, etwas wenig Niederschlag
etwas ausführlicher
: Der Juli fällt mit 20,16 Grad zu warm aus für Gohlis mit + 1,9K und fast genauso warm wie der Juni. Gegenüber dem DWD Schkeuditz (19,5) 1,3 K zu warm (alte Periode) Sehr heiß begann der Juli und mit einer Maximaltemperatur wurde der heißeßte Wert des Jahres bisher gemessen. Um den 07. kühlte es sich dann ab. Die zweite Dekade war dann gemäßigter und Ende der zweiten Dekade wurde es wieder sommerlich.. Fast die gesamte Regenmenge des Juli wurde zwischen dem 12. und 22. erzielt, wobei zwei Starkregenereignisse dabei waren. Nur wenige Kilimeter weiter in Schkeuditz regnete es dafür umsomehr, dort wurden fast 100 Liter erreicht, während es in Gohlis nur 60 waren. Das liegt an einer Gewitterzelle in Schkeuditz am 07., bei der in kürzester Zeit 38 Liter runterprasselten. Am Ende regnete es weniger als der Soll und auch oft weniger als der DWD prognostizierte. Nicht so toll sind dabei drei Vorhersagen ,ot mehr als 10 Litern, die jedoch alle nur mit "0" eingelöst wurden. Zum Ende des Monats viele Wolken und nicht mehr so warm. Der DWD stellt in seiner Pressekonferenz für Juli für Sachsen fest: "Zwar fiel der Juli auch in Sachsen etwas zu warm aus, aber mit einer Mitteltemperatur von 18,0 °C (17,2 °C) landete der Freistaat im Ländervergleich zusammen mit Bayern auf dem letzten Platz. Besonders kühl war es beispielsweise am 12., als landesweit die 20-Grad-Marke nicht geknackt werden konnte. Viele Wolken prägten nicht nur an diesem Tag das Himmelsbild, sondern auch sonst oftmals im zweiten Sommermonat des Jahres. Da verwunderte es wenig, dass am Ende lediglich 179 Sonnenstunden zu Buche standen und damit ein Siebtel weniger als im vieljährigen Mittel (210 Stunden). Garniert wurde dieser teilweise trübe Eindruck durch immer wiederkehrende und mitunter kräftige Regenfälle. An 15 bis 20 Tagen fiel Regen und die Waldbrände, die beispielsweise zum Monatsbeginn in der Gohrischheide loderten, waren glücklicherweise schnell unter Kontrolle. Die Monatsniederschlagssumme belief sich auf 117 l/m², was einem Überschuss von 70 % gegenüber dem Klimamittel (69 l/m²) entsprach.."

Minimal- und Maximalwerte Februar 2025
Minimal- und Maximalwerte Juli 2025
Messgröße Minimum Zeit Datum Maximum Zeit Datum Durchschnitt
Temperatur Außen 13,0 °C 04:1016.07.2025 36,8 °C 17:0002.07.2025 20,1 °C 
Erdbodentemperatur 12,3 °C 04:5516.07.2025 39,1 °C 17:0002.07.2025 19,3 °C 
Außentemperatur 13,2 °C 05:0516.07.2025 36,3 °C 17:1502.07.2025 20,1 °C 
Taupunkt 6,1 °C 05:2501.07.2025 18,4 °C 17:5520.07.2025 13,6 °C 
Windchill 13,2 °C 05:0516.07.2025 36,3 °C 17:1502.07.2025 20,1 °C 
Luftfeuchte Außen 33 % 14:4001.07.2025 95 % 00:2513.07.2025 72 % 
Luftfeuchte Außen 30 % 16:3002.07.2025 93 % 16:3512.07.2025 68 % 
Luftdruck 1000,8 hPa 14:3507.07.2025 1027,6 hPa 08:5004.07.2025 1013,4 hPa 
Windgeschwindigkeit      6,3 km/h 17:5017.07.2025 0,0 km/h 
Windrichtung      W-SW 17:5017.07.2025 S-SW 
Regenmenge      15,4 l/m² 12:1515.07.2025 #59,535 l/m² 
Sonnenschein-Zeit      15:40 h 21:1001.07.2025 #196:56 h 

Minimum Temperatur 13,2 °C 
Durchschnitt Minimum Temp.16,2 °C 
Durchschnitt Maximum Temp.24,6 °C 
Maximum Temperatur 36,3 °C 
Durchschnitt Temperatur 20,13 °C 
Monat Standard-Abweichung + 1,93 K 
Monat Normal Wert  18,20 °C 

Eistage (Tmax < 0°C)
Frosttage (Tmin < 0°C)
Bodentemperatur-Frost (Tmin < 0°C)
Kühle Tage (Tmin <= 10,0°C)
Kalte Tage (Tmax < 10°C)
Warme Tage (Tmax >= 20,0°C)28 
Sommertage (Tmax >= 25°C)10 
Heiße Tage (Tmax >= 30°C)

Regen Tage
> 0,0 l/m²13 
> 2,0 l/m²
> 5,0 l/m²
> 10,0 l/m²
> 20,0 l/m²
Regenmenge 59,535 l/m² 
Monat Standard-Abweichung  + 7,2 l/m² 
Monat Standard-Abweichung  113,8 % 
Monat Normal Wert  52,3 l/m² 

Verteilung Windstärke
2 Bft0,01 % 
1 Bft0,09 % 
0 Bft99,90 % 

Verteilung Windrichtung
Windstille99,9 % 
N-NO0,0 % 
NO11,1 % 
O-NO0,0 % 
O0,0 % 
O-SO0,0 % 
SO0,0 % 
S-SO0,0 % 
S0,0 % 
S-SW33,3 % 
SW0,0 % 
W-SW22,2 % 
W11,1 % 
W-NW11,1 % 
NW0,0 % 
N-NW11,1 % 
N0,0 %