Wetterstatistik: Monat April 2025 ----------- zurück Statistik

in wenigen Worten: viel, viel Sonne, sehr wenig Niederschlag
etwas ausführlicher
: Der April fällt (natürlich) wieder deutlich zu warm aus. Er ist zwar minimal kühler als vergangenes Jahr (0,2K), aber mit 4 K über dem Mittel von 19961-1990 für dei Station Gohlis natürlich deutlich zu warm. Und leider ist es den nächsten Monat viel zu trocken und somit den siebenten Monat in Folge. Ganze 6 Regentage, davon an einem fast die halbe Monatsmenge sind jetzt eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Allerdings registriert Schkeuditz 27 Liter mehr Regen, da dort ein Gewitter für ordentlich mehr Wasser sorgte. Keine 150 km weiter im Nordharz war hingegen Land unter, dort wurden an einigen Orten 80 Liter in einer Stunde registriert, was zu erheblichen Schäden führte. Wo wenig Regen, ist in der Regel viel Sonne und die schien mit 155% wieder ordentlich über dem Soll. Am 16.04. wurde der erste Sommertag des Jahres registriert, 10 Tage davor gab es in Gohlis den letzten Frost, jedoch in Stadtrandlagen und tieferen Lagen kamen in Leipzig noch einige Tage Frost dazu. Nur vom 05.04.-08.04. war es etwas zu kühl, aller anderen Tage waren über dem Schnitt. Mit ca 12,4 Grad im Schnitt war es 4K über dem Schnitt in Gohlis zu warm nach der alten alten Referenzperiode.(DWD Schkeuditz +2,7K zu warm), nach der neuen Referenzperiode war es 1,1 K zu warm (DWD Holzhausen). Der DWD stellt in seiner Pressekonferenz für April für Sachsen fest: "Mit einer Mitteltemperatur von 10,1 °C (7,3 °C) war der April 2025 in Sachsen
ungewöhnlich warm. Letzte winterliche Akzente wurden mit verbreitet leichten bis mäßigen Nachfrösten in der ersten Aprilwoche gesetzt. Danach leitete eine markante Erwärmung den Übergang zum Frühsommer ein und am 16. wurde verbreitet der erste meteorologische Sommertag des Jahres registriert. Niederschläge blieben rar: Mit rund 29 l/m² fiel nur etwa die Hälfte der üblichen Monatsmenge (57 l/m²). Regengüsse konzentrierten sich auf wenige Tage in der zweiten Monatshälfte. Die Sonnenscheindauer summierte sich auf großzügige 211 Stunden, was einem Plus von etwa 40 % gegenüber dem Klimawert von 150 Stunden entsprach"

Minimal- und Maximalwerte Februar 2025
Minimal- und Maximalwerte April 2025
Messgröße Minimum Zeit Datum Maximum Zeit Datum Durchschnitt
Temperatur Außen -0,3 °C 07:0006.04.2025 25,7 °C 16:1516.04.2025 12,3 °C 
Erdbodentemperatur -0,8 °C 06:1506.04.2025 27,6 °C 17:0514.04.2025 11,3 °C 
Außentemperatur -0,1 °C 07:0006.04.2025 25,4 °C 18:1516.04.2025 12,4 °C 
Taupunkt -6,4 °C 06:4506.04.2025 14,1 °C 16:1016.04.2025 6,3 °C 
Windchill -0,1 °C 07:0006.04.2025 25,4 °C 18:1516.04.2025 12,4 °C 
Luftfeuchte Außen 40 % 16:5504.04.2025 95 % 06:2519.04.2025 72 % 
Luftfeuchte Außen 39 % 16:0027.04.2025 94 % 08:1020.04.2025 68 % 
Luftdruck 1000,0 hPa 17:3015.04.2025 1030,0 hPa 12:2001.04.2025 1018,2 hPa 
Windgeschwindigkeit      25,3 km/h 15:0013.04.2025 0,1 km/h 
Windrichtung      SW 15:0013.04.2025
Regenmenge      16,0 l/m² 02:3019.04.2025 #39,010 l/m² 
Sonnenschein-Zeit      14:20 h 20:3027.04.2025 #235:58 h 

Minimum Temperatur -0,1 °C 
Durchschnitt Minimum Temp.7,5 °C 
Durchschnitt Maximum Temp.17,5 °C 
Maximum Temperatur 25,4 °C 
Durchschnitt Temperatur 12,43 °C 
Monat Standard-Abweichung + 4,03 K 
Monat Normal Wert  8,40 °C 

Eistage (Tmax < 0°C)
Frosttage (Tmin < 0°C)
Bodentemperatur-Frost (Tmin < 0°C)
Kühle Tage (Tmin <= 10,0°C)22 
Kalte Tage (Tmax < 10°C)
Warme Tage (Tmax >= 20,0°C)10 
Sommertage (Tmax >= 25°C)
Heiße Tage (Tmax >= 30°C)

Regen Tage
> 0,0 l/m²
> 2,0 l/m²
> 5,0 l/m²
> 10,0 l/m²
> 20,0 l/m²
Regenmenge 39,010 l/m² 
Monat Standard-Abweichung  - 10,6 l/m² 
Monat Standard-Abweichung  78,6 % 
Monat Normal Wert  49,6 l/m² 

Verteilung Windstärke
4 Bft0,05 % 
3 Bft0,08 % 
2 Bft0,27 % 
1 Bft1,45 % 
0 Bft98,16 % 

Verteilung Windrichtung
Windstille98,2 % 
N-NO6,3 % 
NO12,6 % 
O-NO5,7 % 
O6,3 % 
O-SO5,0 % 
SO5,0 % 
S-SO5,0 % 
S3,1 % 
S-SW2,5 % 
SW6,9 % 
W-SW4,4 % 
W4,4 % 
W-NW6,9 % 
NW5,0 % 
N-NW6,9 % 
N13,8 %