Wetterstatistik: Monat Dezember 2024 ----------- zurück Statistik

in einigen Worten: wenig Niederschlag, zu warm
etwas ausführlicher
:Der Dezember reiht sich in die zu warmen Monate des Jahres ein und auch in die zu warmen Dezember der letzten Jahre. Frühlingshaft warm wurde es um den 19. mit Werten nahe 14 Grad. Schnee blieb gänzlich aus, mal kurze Schneeschauer, aber eine Schneedecke im bisherigen Winter - Fehlanzeige. Der Regen war ebenfalls zu knapp, auffällig mit etwas über 30 Littern waren die letzten 3 Monate fast identisch und so wird die Jahresmenge dadurch deutlich geschmälert, wenngleich es kein trockenes Jahr war. Kein Eistag und nur drei Tage unter dem Durchschnitt kennzeichnen den Monat. Viel Bewölkung verhinderten mehrere Frosttage und mögliche Eistage. Der Wind frischte zwischen dem 14. und 17. ordentlich auf. Wer die Zeit hatte, konnte sich in das Erzegebirge retten, dort lag den halben Monat gut Schnee, der sich auch ins neue Jahr hielt. 2,8 Grad wärmer als im Schnitt war es in Gohlis nach der alten Referenzperiode.(DWD Schkeuditz +1,9 K zu warm), nach der neuen Referenzperiode war es in Gohlis 2,3 K zu warm und in Schkeuditz 1,4. Das Jahr endet viel zu warm, der Klimawandel setzt sich fort, wir registrieren wieder eines der wärmsten Jahre.Der DWD stellt in seiner Pressekonferenz fest: "In Sachsen präsentierte sich der Adventsmonat mit 2,2 °C milder als im Mittel von 0,3 °C. Am 19. sorgten Höchsttemperaturen von fast 15 °C für einen vorweihnachtlichen Frühlingsgruß. Im Kontrast dazu hielten die Hochlagen des Erzgebirges wochenlangen Schneedecke am winterlichen Charakter fest. Nach Weihnachten fiel aber auch hier die Kälte. So stieg beispielsweise am 28. die Höchsttemperatur in Zinnwald-Georgenfeld auf 12,3 °C. In den letzten 31 Tagen fielen sachsenweit rund 40 l/m² (60 l/m²) und für das Jahr 2024 : Den Start des mit 10,7 °C (8,1 °C) rekordwarmen Wetterjahres 2024 machte bereits der zweitmildeste Winter. Der März sowie das gesamte Frühjahr setzten mit ihren Rekordtemperaturen weitere Meilensteine. Im drittwärmsten August fiel am 18.8. extremer Starkregen von Dresden bis zum Osterzgebirge mit einer Tagessumme von über 100 l/m². Während die bisher genannten Temperaturrekorde auf Mittelwerten basierten, zeigte der September, dass auch an einzelnen Tagen neue absolute Spitzenwerte erklommen wurden: So meldete 4.9. Leipzig mit 34,9 °C. einen neuen Septemberrekord für Sachsen. Ungewöhnlich warm setzte sich auch der Herbst anschließend fort. Beim Niederschlag wurden im Jahresverlauf 752 l/m² (699 l/m²) vermeldet..."

Minimal- und Maximalwerte Dezember 2024
Messgröße Minimum Zeit Datum Maximum Zeit Datum Durchschnitt
Erdbodentemperatur -2,7 °C 09:0528.12.2024 12,6 °C 14:0519.12.2024 3,1 °C 
Außentemperatur -2,1 °C 08:1028.12.2024 13,8 °C 14:1019.12.2024 4,2 °C 
Taupunkt -2,6 °C 08:1028.12.2024 9,7 °C 14:0519.12.2024 2,1 °C 
Windchill -5,4 °C 00:3014.12.2024 13,8 °C 14:1019.12.2024 4,1 °C 
Luftfeuchte Außen 67 % 14:3001.12.2024 97 % 14:3027.12.2024 86 % 
Luftdruck 994,3 hPa 14:5019.12.2024 1039,5 hPa 21:5026.12.2024 1021,8 hPa 
Windgeschwindigkeit      31,0 km/h 11:3019.12.2024 0,8 km/h 
Windrichtung      SW 11:3019.12.2024 SW 
Regenmenge      8,5 l/m² 03:1506.12.2024 #34,075 l/m² 
Sonnenschein-Zeit      7:54 h 16:0501.12.2024 #57:22 h 

Minimum Temperatur -2,1 °C 
Durchschnitt Minimum Temp.2,2 °C 
Durchschnitt Maximum Temp.6,2 °C 
Maximum Temperatur 13,8 °C 
Durchschnitt Temperatur 4,20 °C 
Monat Standard-Abweichung + 2,80 K 
Monat Normal Wert  1,40 °C 

Eistage (Tmax < 0°C)
Frosttage (Tmin < 0°C)
Bodentemperatur-Frost (Tmin < 0°C)11 
Kühle Tage (Tmin <= 10,0°C)31 
Kalte Tage (Tmax < 10°C)27 
Warme Tage (Tmax >= 20,0°C)
Sommertage (Tmax >= 25°C)
Heiße Tage (Tmax >= 30°C)

Regen Tage
> 0,0 l/m²13 
> 2,0 l/m²
> 5,0 l/m²
> 10,0 l/m²
> 20,0 l/m²
Regenmenge 34,075 l/m² 
Monat Standard-Abweichung  - 12,1 l/m² 
Monat Standard-Abweichung  73,8 % 
Monat Normal Wert  46,2 l/m² 

Verteilung Windstärke
5 Bft0,02 % 
4 Bft0,50 % 
3 Bft1,42 % 
2 Bft3,06 % 
1 Bft5,29 % 
0 Bft89,71 % 

Verteilung Windrichtung
Windstille89,7 % 
N-NO2,6 % 
NO2,9 % 
O-NO2,2 % 
O2,6 % 
O-SO2,3 % 
SO6,4 % 
S-SO5,3 % 
S10,1 % 
S-SW8,8 % 
SW15,7 % 
W-SW11,4 % 
W11,2 % 
W-NW6,7 % 
NW4,6 % 
N-NW2,9 % 
N4,1 %